Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Klingener Str. - 01.04.2016Main-Tauber-Kreis
Creglingen: Auto total ausgebrannt
Am späten Donnerstagabend ist in der
Klingener Straße in
Creglingen ein Auto komplett ausgebrannt. Gegen 22.20 Uhr stellte der
Eigentümer Qualm aus dem Inneren des neben einem Gebäude geparkten,
älteren VW Golf fest. Es gelang ihm noch, die Handbremse zu lösen, so
dass das Fahrzeug auf die Klingener Straße zurückrollte und so ein
Übergreifen auf angrenzende Häuser vermieden werden konnte. Die
Feuerwehr Creglingen war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften
vor Ort und konnte den Brand löschen. Der Golf wurde dabei aber total
beschädigt. Die Recherchen ergaben, dass das Feuer unter Umständen
absichtlich von Unbekannten verursacht wurde. Im Zusammenhang stehen
dabei möglicherweise die Insassen eines Autos mit MGH-Kennzeichen und
der Zahlenkombination 140, 104 oder 149. Personen, die sachdienliche
Hinweise zu dem Fahrzeugbrand geben können, sollten sich bei der
Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, melden.
Bad Mergentheim: Sprayer verursacht Sachschaden - Zeugen gesucht!
Zeugen zu einer Sachbeschädigung sucht die Bad Mergentheimer
Polizei. In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagabend haben
Unbekannte die Fassade eines Gebäudes in der Wolfgangstraße mit
grüner Farbe besprüht und dabei einen Schaden in Höhe von mehreren
Hundert Euro angerichtet. In dem Haus ist zu einem Teil eine
Tagesklinik ansässig. Im Kellergeschoß befindet sich eine Gaststätte.
Die angebrachten Schriftzüge lassen einen Bezug zu Besuchern des
Lokals vermuten. Wer die Sprayer beobachtet hat oder sachdienliche
Hinweise geben kann, sollte sich mit der Polizei in Bad Mergentheim
unter der Telefonnummer 07931 54990 in Verbindung setzen.
Boxberg: "Voll" aufgefahren
Am späten Donnerstagabend ereigneten sich auf der Bundesstraße
zwischen Schwabhausen und Boxberg gleich zwei Verkehrsunfälle.
Zunächst war es ein unvorsichtiges Waldtier, welches einer
Autofahrerin auf der Bundesstraße in die Quere kam. Eine
entgegenkommende Fahrzeugführerin hatte den Wildunfall bemerkt, hielt
ihren Opel Corsa am rechten Fahrbahnrand, teilweise auf dem
Grünstreifen an um der anderen Verkehrsteilnehmerin zu helfen. Zuvor
hatte sie die Warnblinkanlage an ihrem Kleinwagen eingeschaltet. Ein
aus Richtung Schwabhausen heranfahrender Pkw-Lenker bemerkte die
Situation aber offenbar trotzdem zu spät. Er fuhr mit seinem Audi Q 5
nahezu ungebremst auf den Opel Corsa der 23-jährigen Helferin auf.
Das Fahrzeug wurde dadurch eine steile Böschung hinabgeschleudert und
landete im angrenzenden Acker. Im Audi lösten alle Airbags aus. Der
47-jährige Fahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten
die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein bei ihm
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1
Promille, weshalb die Abgabe einer Blutprobe, der Führerscheinentzug
und eine Anzeige für den Autofahrer folgten. Der entstandene
Sachschaden an den beteiligten Autos muss noch ermittelt werden.
Külsheim: Straßenlaternen beschädigt und weitergefahren
In der Zeit zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen hat
vermutlich ein Lkw-Fahrer in Külsheim zwei Straßenlaternen
beschädigt. Der Unbekannte war eventuell mit einem Lastzug mit
überstehender Ladung in der Siemensstraße unterwegs und wollte dort,
etwa in der Mitte zwischen einer dortigen Firma und der Kreuzung zur
Prinz-Eugen-Straße, offenbar wenden. Dabei streifte sein Fahrzeug
zwei Laternenmasten und richtete dabei Sachschaden in noch
unbekannter Höhe an. Anschließend fuhr der Schadensverursacher
weiter, ohne den Unfall zu melden. Die Polizei in Wertheim nimmt
unter der Telefonnummer 09342 8940 sachdienliche Hinweise zu der
Unfallflucht entgegen.
Wertheim: Parkmanöver missglückt
Ein missglücktes Fahrmanöver auf dem Parkplatz eines Wertheimer
Einkaufszentrums am Almosenberg sorgte am Donnerstagmittag für einen
Sachschaden in Höhe von mindestens 1.200 Euro. Gegen 12 Uhr wollte
eine Frau mit ihrem Fiat Punto in eine Parklücke neben einen
abgestellten Ford S-Max einfahren. Dabei streifte sie den Ford im
Bereich der Stoßstange. Die Fiat-Fahrerin besah sich zwar danach den
angerichteten Schaden, fuhr dann aber weiter und stellte ihr Auto auf
einem anderen Stellplatz ab. Zeugen hatten den Vorfall allerdings
beobachtet und benachrichtigten die vor Ort tätigen Ordnungskräfte.
Um eine Anzeige wird die flüchtige Autofahrerin nun nicht herum
kommen.
Wertheim: Alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen
Durch seine bedenkliche Fahrweise fiel ein Verkehrsteilnehmer am
Donnerstag, kurz nach 17 Uhr, einer Polizeistreife in Wertheim auf.
Die Polizeibeamten beobachteten, wie sein weißer Kastenwagen auf der
Kreisstraße zwischen Mondfeld und Grünenwört immer wieder auf die
Gegenfahrbahn geriet, weshalb sie den Fahrzeugführer stoppten. Bei
der anschließenden Kontrolle war die Ursache für die offensichtlichen
Koordinationsstörungen des Opel-Lenkers schnell klar. Der 38-Jährige
hatte nämlich augenscheinlich zu viel Alkohol getrunken. Ein bei dem
Mann durchgeführter Alcotest brachte einen Wert von über 1,7 Promille
zu Tage. Somit musste er eine Blutprobe und den Entzug seiner
Fahrerlaubnis über sich ergehen lassen. Außerdem bekommt er wegen
seiner Trunkenheitsfahrt eine Anzeige.
Wertheim: Parkplatzunfall - Zeugen gesucht!
Mit einem Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Uhr endete ein
missglücktes Parkmanöver am Donnerstagnachmittag in Wertheim. In der
Zeit zwischen 14 und 14.50 Uhr hatte ein Autobesitzer seinen VW
Passat zunächst auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der
Breslauer Straße in Wertheim-Bestenfeld und danach auf dem
Abstellplatz eines Supermarktes in der Bismarckstraße in Wertheim
abgestellt. In diesem Zeitraum muss auf einem der beiden
Abstellplätze ein Unbekannter offenbar unvorsichtig ausgeparkt sein.
Dabei beschädigte er mit seinem Fahrzeug den VW Passat vorne rechts
im Stoßstangenbereich. Anschließend suchte der Unfallverursacher sein
Heil in der Flucht. Wer den Parkrempler beobachtet hat, sollte sich
bei der Wertheimer Polizei unter der Telefonnummer 09342 91890
melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/